Willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zu einem (für uns zumindest), aussergewöhnlichen Post voller Sommerzauber!
Heute möchten wir, als lokal verwurzeltes Unternehmen in Luzern, euch dazu inspirieren, das Beste aus eurer Zeit in unserer bezaubernden Stadt zu machen. Lasst uns abseits von Terminen und Verpflichtungen gemeinsam eintauchen und versteckte Oasen für eine entspannte Stunde im Sommer entdecken!
Wir alle kennen diese Momente, wenn unerwartet Zeit zur Verfügung steht – sei es durch eine verkürzte Sitzung oder einen ausgefallenen Zug.
Anstatt sie einfach zu verschwenden, möchten wir euch einige Geheimtipps geben, wie ihr diese etwa einstündige Verweilzeit in Luzern optimal nutzen könnt.
Luzern, umgeben von malerischer Natur und kultureller Vielfalt, bietet eine Fülle an versteckten Perlen, die perfekt für eine kurze Entspannungspause sind. In diesem Blogpost werden wir euch einige dieser Orte zeigen, an denen ihr euch für eine Stunde zurücklehnen und das Beste aus dem Sommer in Luzern genießen könnt.
Lasst uns gemeinsam eintauchen und entdecken, wo ihr in Luzern eure kleine Sommeroase finden könnt!
Am Wasser
Eine versteckte Oase in Luzern ist das Inseli, eine kleine Parkanlage direkt am See, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Hier findest du zwei einzigartige Sommerbars für eine entspannte Stunde im Sommer.
Das Sommercafé Volière ist von Anfang April bis Ende September geöffnet. Hier kannst du erfrischende Getränke und köstliches Essen genießen. Die Auswahl umfasst hausgemachten Eistee, Kaffee aus der Luzerner Neustadt, frisch gezapftes Luzerner Bier und Weisswein vom Megger Weingut Sitenrain.
Inmitten des Parks befindet sich auch das Buvette, eine weitere beliebte Sommerbar. Von Liegestühlen auf der grünen Wiese bis hin zu gemütlichen Tischen bietet das Buvette einen herrlichen Blick auf den See und die umliegende Landschaft. Es ist der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen und das Leben zu feiern.
In Bahnhofsnähe
Das Alpineum beeindruckt mit seiner historischen Atmosphäre zwischen den Museumswänden des 1885 erbauten Gebäudes an der Denkmalstrasse. Hier erwartet euch ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis. Mit Herzlichkeit und gutem Geschmack empfängt euch das Alpineum und verwöhnt euch mit hausgemachten Gerichten aus frischen und biologischen Zutaten.
Ob ihr euch von verführerischen Kaffeespezialitäten, französischen Croissants oder hausgemachter Patisserie verwöhnen lasst, das Alpineum bietet eine entspannte Stunde im historischen Ambiente.
Direkt am Ufer der Reuss liegt das Mill'Feuille, ein Ort, der durch seine idyllische Lage und seine kulinarischen Köstlichkeiten überzeugt. Das Mill'Feuille ist eine beliebte Anlaufstelle in Luzern und bietet eine einladende Atmosphäre für Begegnungen. Wenn eher auf Ruhe gesetzt wird, bietet das Mille'Feuille eine grosse Auswahl an Tageszeitungen, um eure Stunde in Luzern zu verkürzen.
Der Helvetiagarten wurde einst als Flanierpark konzipiert, mit Springbrunnen und dichtem Baumbestand, am Rande der Stadt, ähnlich wie das Vögeligärtli als grüne Lunge des neuen Hirschmattquartiers. Die herausragende Lage war auch der Grund dafür, dass die Häuserzeile entlang der Waldstätterstrasse früh entstand.
Heute ist das Helvetiagärtli vor allem für seine Gartenrestaurants und den kleinen, aber feinen Samstagsmarkt bekannt. Die hohen Kastanienbäume und der helle Kiesboden verleihen dem Park eine mediterrane Atmosphäre. Inmitten des städtischen Trubels und Verkehrs strahlt er Ruhe und vielleicht sogar ein Hauch von Dolcefarniente aus.
Mit diesen Tipps für einen Kurzaufenthalt in Luzern lohnt es sich vielleicht sogar den Zug extra zu verpassen :-).
Stefan Casutt, 13.07.2023