Team-Portrait

Das ist Petra Weber


Als Teil meiner kaufmännischen Ausbildung an der Benedict-Schule Luzern absolvierte ich, Petra Weber, mein Praktikum bei der simpit GmbH und unterstützte dabei im Frontoffice- und Marketingbereich.

Du hast eine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit begonnen – wie kam es dazu, dass du jetzt im Büro sitzt?

Es war für mich eine emotionale Entscheidung, denn ich wollte am liebsten all meinen Patientinnen und Patienten helfen und ihre Wünsche erfüllen. Leider ist das nicht immer möglich, da immer noch nicht alle Erkrankungen heilbar sind. Dennoch liegt vieles in unseren eigenen Händen als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. Die Arbeit als Fachfrau Gesundheit habe ich als äußerst erfüllend empfunden. Allerdings erfordert sie auch psychische und emotionale Stärke, sowie die Fähigkeit, eine klare Grenze zwischen mir selbst und dem Schicksal anderer zu ziehen. Dies war mit meiner persönlichen Erfahrung nicht immer einfach.

Die kaufmännische Ausbildung habe ich gewählt, da ich mich für viele verschiedene Themenbereiche interessiere und eine Ausbildung suchte, die eine große Bandbreite an beruflicher Weiterentwicklung mit vielfältigen Zukunftschancen bietet. Bereits in der Oberstufe war die kaufmännische Ausbildung mein Plan B. Ich suchte eine kreative Herausforderung mit vielseitigen Tätigkeiten, wie zum Beispiel im Reisebüro oder in einem Krankenhaus. Diese waren meine Wunschorte für das Praktikum. Nach meinem ersten Besuch bei der simpit GmbH änderte sich jedoch meine Meinung rasant. Ich hoffte darauf, mein Praktikum bei der simpit GmbH absolvieren zu dürfen, denn nicht nur die Abwechslung meiner Aufgaben im Arbeitsalltag hat mich beeindruckt, sondern auch die freundliche und authentische Arbeitsatmosphäre in diesem Unternehmen.

Inwiefern gleichen sich die Tätigkeiten als Fachfrau/Fachmann Gesundheit und einer Kauffrau/eines Kaufmanns?

Beide Berufe haben repetitiver Aspekte, aber halt auch sehr unterschiedliche Arbeitstage. Bei beiden ist eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise gefragt. Parallelen finden sich beispielsweise im Führen von Patientenakten bzw. Kundendaten und in der Kontrolle von Bestellungen und Lieferungen. Ansonsten würde ich behaupten, dass dies zwei komplett unterschiedliche Berufe sind.

Was wünschst du dir für deine Zeit bei der simpit GmbH?

Ich erwarte mir aus meinem Praktikum praktische Einblicke, fachlicher Wachstum und die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem erhoffe ich mir die Möglichkeit, vielfältige Aufgaben zu übernehmen, mich optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten und eine solide Grundlage für meine Abschlussprüfungen zu schaffen.

Was nimmst du aus deiner Zeit an der Benedict Schule mit ins Praktikum?

Nach zwei Jahren Berufsschule im kaufmännischen Bereich (KV) erwirbt man grundlegendes Fachwissen in Buchführung, Kommunikation, Organisation und Recht sowie wichtige Fähigkeiten wie IT-Kenntnisse, Teamarbeit und Selbstständigkeit.

Persönlich überraschte mich, wie die Theorie in Bereichen wie Buchhaltung oder Wirtschaft in der Praxis anders gelebt wird, als ich es während meinen zwei Schuljahre gewohnt war. Die Grundlagen aus der Zeit bei der Benedict Schule versuche ich nun optimal umzusetzen.

Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Ich bin meistens mit meinen Freunden unterwegs oder geniesse einen Sonntag mit einem spannenden Buch in meinem Hängesessel auf der Terrasse. Am Samstagnachmittag finde ich mich oft draußen mit der Pfadi wieder, wo ich als Leiterin sechs- bis zehnjährige Kinder betreue und spannende Abenteuer für die Wölfli von der Pfadi Schwyz plane.


Petra Weber, 31.08.2023

Hier geht's zum POST


Zurück zur Übersicht

Lesen Sie weitere Blogbeiträge