Als Teil ihrer kaufmännischen Ausbildung bei der Bénédict-Schule Luzern absolviert Laura ihr Praktikum bei der simpit GmbH und unterstützt dabei im Frontoffice & Marketing.
Inwiefern unterscheidet sich dein Praktikum bei der simpit zu dem, was deine Klassenkameraden von ihren Stellen berichten?
Ich habe das Gefühl, dass ich hier bei simpit einiges mehr machen kann als meine Kolleginnen und Kollegen in anderen Firmen. Von ihnen höre ich oft, dass sie praktisch den ganzen Tag Rechnungen abarbeiten, das Büro aufräumen und putzen oder andere weniger spannende Aufgaben bekommen. Natürlich gehören diese Tätigkeiten auch hier bei simpit zum Praktikum dazu, allerdings habe ich mehr Freiheit in der Zeiteinteilung und mein Arbeitsalltag gestaltet sich abwechslungsreicher. Gleichzeitig wurde mir schon früh Verantwortung zugetragen und ich darf an «echten» Kundenprojekten mitarbeiten. Das gefällt mir sehr gut.
Welchen Herausforderungen bist du in deiner Position begegnet?
Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten damit, alle meine Aufgaben zu priorisieren. Das hat einerseits damit zu tun, dass die Aufträge vielfältig und nicht immer ganz klar abgesteckt sind. Hinzu kommt, dass wir in der Firma verschiedene Ansprechpersonen für unterschiedliche Dinge haben und die Aufgaben somit über mehr als einen Kanal zu mir gelangen. Im Vergleich zur Schule, wo strikt vorgegeben wird, was in welchem Umfang zu tun ist, stellte dies für mich eine grosse Umstellung dar. Es war nötig, vermehrt aktiv mitzudenken, um den Kontext der Aufgabenstellung und die Bedürfnisse dahinter zu verstehen. Ausserdem musste ich meine Selbstkontrolle verbessern und mir angewöhnen, auch während der Bearbeitung einer Aufgabe, laufend Statusupdates an meine Vorgesetzten zu geben.
Was sind deine Ziele nach der Ausbildung?
Nach dem Abschluss meiner Ausbildung diesen Sommer starte ich im August mit der Berufsmatura. Dafür bin ich momentan noch auf der Suche nach einer passenden Stelle im Teilzeit-Pensum. Danach ist es mein Ziel zu studieren – am liebsten im Ausland. Und ich möchte gerne reisen.
Was nimmst du aus der Zeit bei simpit als Learning für deine Zukunft mit?
Aus meiner Sicht ist eine klare Kommunikation einer der wesentlichen Punkte. Gerade in einem solch dynamischen Umfeld, in welchem sich die simpit bewegt, können Missverständnisse nur auf diese Weise minimiert werden. Je mehr Parteien hinzukommen, desto entscheidender wird dieser Faktor. Ausserdem habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Prioritäten von Anfang an klar abzufragen, um im Anschluss zufriedenstellende Arbeit leisten zu können. Aber auch meine gesteigerten Fähigkeiten im Selbstmanagement und in der strukturierten Arbeitsweise werde ich für die Zukunft mitnehmen.
Was tust du gerne in deiner Freizeit?
Eines meiner Hobbys ist das Bogenschiessen. Nach einem Probetraining in der Berufsschule vor drei Jahren habe ich diese Leidenschaft für mich entdeckt und bin seither aktiv dabei. Meine Zeit verbringe ich auch gerne draussen auf dem Balkon mit meinem Kaninchen oder ich treffe mich mit Freunden.